Leuchtturm Mütter: Mama-Burnout? - Trauma, Trigger, Glaubenssätze und dein Inneres Kind verstehen

Leuchtturm Mütter: Mama-Burnout? - Trauma, Trigger, Glaubenssätze und dein Inneres Kind verstehen

Raus aus der Erschöpfung - zurück zu Energie und Gelassenheit

#230 FERIENIMPULS: Authentisch Elternsein - Bindung statt Perfektion

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie oft zweifeln wir uns an in unserem Elternsein? Viele meiner Klient*innenIn bezeichnen sich als unfähig... In diesem Ferienimpuls lade ich dich ein, dein Elternsein einmal mit ganz neuen Augen zu betrachten und dich mit deinen eigenen (vielleicht ziemlich hohen) Ansprüchen auseinanderzusetzen. Wie wäre es den Perfektionismus loszulassen und stattdessen ehrlich und authentisch in deine Beziehung zu dir selbst und deinem Kind zu gehen – auch wenn das bedeutet, dass nicht immer alles glatt läuft?

In dieser Folge erfährst du:
Warum authentisches Elternsein so wertvoll ist – und was das eigentlich bedeutet.
Wie du erkennst, ob deine Erwartungen an dich als Mutter oder Vater überhaupt realistisch sind.
Wie du den Faden der Bindung zu deinem Kind immer wieder neu aufnimmst, auch nach schwierigen Momenten.
Welche Rolle Selbstliebe im Elternsein spielt.
Warum es helfen kann, vor deinem Kind Fehler und Bedauern offen zu zeigen.
Wieso das Elternwerden und -sein ein lebenslanger Prozess voller Entwicklung ist.

Nimm dir diesen Impuls mit in die Ferien und gönn dir ein wenig Ehrlichkeit – mit dir selbst und mit deiner Familie!

#229 FERIENIMPULS: Morgendliche Gefühlsroutine: Deine tägliche Mini-Auszeit für mehr Leichtigkeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gefühle sind wie Babies! Sie wollen gesehen und gehalten werden!
Wie oft hast du heute schon gespürt, wie es dir wirklich geht – und hast du dir erlaubt, einfach mal eine Minute lang zu fühlen, ohne sofort etwas ändern zu wollen?

Heute dreht sich alles ums bewusste Wahrnehmen deiner Gefühle. Ich erkläre, wie du mit einer simplen, aber tiefgehenden Mini-Übung mehr Verbindung zu dir selbst herstellen kannst, auch (oder gerade) in turbulenten Ferienzeiten. Ob Wut, Traurigkeit, Müdigkeit oder ein Hochgefühl – jedes Gefühl darf da sein, ohne bewertet zu werden.
Bleib dran am Fühlen, es macht einen Riesenunterschied für dich und dein Nervensystem!

In dieser Folge erfährst du:
Warum Gefühle zu spüren viel leichter ist, als du vielleicht denkst (und wie du dabei mit dir selbst entspannter umgehen kannst)
Wie du durch eine ganz einfache Atem- und Körperübung Platz für alle deine Gefühle schaffst
Was passiert, wenn du deine Gefühle nicht sofort „wegmachst“, sondern einfach dasein lässt
Wie du die Minipause zum Game Changer für deinen Familienalltag machst
Wieso eine Minute fühlen manchmal alles verändern kann

Lass dich inspirieren, Neues auszuprobieren – und gönn dir diese kleine Auszeit, die in jeden Tag passt!

Dieses Audio war ein Highlight für die Teilnehmer*innen meines letzten Adventskalenders 2024 - eventuell wird also die Weihnachtszeit erwähnt. ;-)

#227 Hilfe, mein Teenager macht dicht! Eltern-Tipps für mehr Verbindung - mit Simona Zäh

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dein noch eben zugängliches Kind wird zum unerreichbar scheinendenTeenie? Du hast das Gefühl, gegen Wände zu sprechen?
Simona Zäh weiht uns in die faszinierende und herausfordernde Welt der Pubertät ein. Was tun, wenn die Beziehung nicht mehr stimmt und warum gerade jetzt das Spielerische, Humorvolle und Beziehungsorientierte wichtiger ist denn je. Simona teilt ihre Erfahrungen als Mutter und Expertin für bindungsbasierte Erziehung: von magischen Momenten, aber auch vom Gefühl, als Elternteil manchmal einfach nur daneben zu stehen.
Adoleszenz ist kein Bruch, sondern eine Verwandlungsphase – oft chaotisch, aber voller Chancen für neue Tiefe in der Beziehung. Wir nehmen dich mit hinter die Baustellenschilder im Teenie-Gehirn und zeigen, warum gerade jetzt Beziehung unser wichtigster Job sein wird.

In dieser Folge erfährst du:
Warum gefühlt jedes Gespräch mit Teenies plötzlich zum Drama wird – und wie du trotzdem (wieder) Kontakt findest.
Wie du mit Spiel, kleinen Theatermomenten oder Humor wieder Nähe aufbauen kannst, selbst wenn die Tür verschlossen bleibt.
Was hinter dem Phänomen steckt, wenn dein Kind sich plötzlich nur noch an Gleichaltrigen orientiert.
Warum das berühmte Chaos-Zimmer mehr Aussagekraft hat, als du denkst – und wie du damit liebevoll umgehen kannst.
Welche Rolle deine eigene Teeniezeit beim Begleiten deiner Kinder spielt und wie du alte Muster hinter dir lässt.
Mit welchem Mindset du bei Glaubenssätzen wie „Das muss doch jetzt erledigt werden!“ in die Leichtigkeit wechseln kannst.
Was du tun kannst, wenn scheinbar gar kein Draht mehr vorhanden ist – und wie du Schritt für Schritt Vertrauen und Beziehung wieder wachsen lassen kannst.
UND:
Was ein Hase tut, um mit dem Stacheltier Igel in Kontakt zu treten ;-)

#226 Starke Nerven beim Kindergartenabschied und Schulwechsel: Tipps für Eltern in neuen Lebensphasen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EURE Fragen: Der letzte Tag in der Kita steht bevor oder ein Schulwechsel oder Abschied der geliebten Lehrerin. Du kämpfst mit deinen eigenen Emotionen und denen deines Kindes rund um diese emotionalen Übergänge und Abschiede und Neuanfänge! Und möchtest doch eigentlich nur für dein Kind der Fels in der Brandung sein.

Tränen fließen, der Abschied naht. Warum betrifft uns Eltern das so stark?
Wir schauen tief in unsere eigene Geschichte, um zu schauen, was es mit uns zu tun hat. Und du erhältst zahlreiche Tipps und Übungen, um resilienter zu werden und dein Kind sicher durch die Umbruchphasen zu begleiten.

In dieser Folge erfährst du:
Warum Abschiede bei unseren Kindern oft alte Wunden in uns selbst aufreißen
Wie du herausfindest, ob du dein Kind oder eher dein eigenes inneres Kind beschützen möchtest
Welche konkreten Methoden dich emotional stärken und wie du dem Nervensystem Sicherheit gibst
Wie du deine Gefühle akzeptieren lernst, ohne von ihnen überrollt zu werden
Wie du ehrlich mit deinem Kind über deine eigenen Gefühle sprechen kannst, ohne es zu belasten
Mit welchen Fragen du deine Ängste und Sorgen aufspürst und löst

#225 Hilfe, das Weinen meines Kindes triggert mich! Wie alte Muster in uns aktiviert werden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Weinen deines Kindes oder die Einschlafbegleitung auszuhalten ist herausfordernd – selbst wenn du weißt, es ist eigentlich alles sicher und alles gut? Das Weinen löst einen Schmerz in deinem Körper aus und du willst eigentlich nur wegrennen oder dein Kind anbrüllen, dass es endlich aufhört zu weinen oder schreien?

Lass uns hinter das Weinen und deinen Stress schauen: Warum löst das Weinen unserer Kinder manchmal so starke Gefühle – bis hin zu körperlichem Stress – in uns aus. Wir schauen uns unsere Trigger an, schauen zurück in die eigene Kindheit und ich zeige dir, wie du liebevoll und entspannter mit der Einschlafbegleitung und dem Weinen umgehen kannst.

In dieser Folge erfährst du:
Warum das Weinen deines Kindes dich so stark „triggert“ (Spoiler: Es liegt oft nicht am Kind!)
Was das eigene Erleben aus der (frühen) Kindheit mit deinen heutigen Gefühlen zu tun hat.
Wie sich alte Körpererinnerungen und unbewusste Muster beim Einschlafen und Begleiten zeigen.
Welche einfachen Techniken du nutzen kannst, um dein Nervensystem in stressigen Situationen zu beruhigen.
Wie du herausfindest, woher dein Trigger kommt.
Warum ein reguliertes Nervensystem bei dir das beste Einschlafmittel für dein Kind ist.
Wieso es manchmal reicht, erstmal auf die eigenen Gefühle zu schauen, bevor du „gegen das Weinen kämpfst“
Hör rein und finde heraus, wie du dich und dein Kind sicherer durch stürmische emotionale Momente lotsen kannst – mit Verständnis, kleinen Schritten und Selbstmitgefühl!

#224 Wie transgenerationale Glaubenssätze entstehen und warum sie bei dir enden dürfen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Transgenerationale Traumata und Glaubenssätze - kennst du sie? „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ – "Ich muss alles alleine schaffen!" - "Das Leben ist schwer!"
Es hat vor dir begonnen und es darf bei dir enden!
Welche Überzeugungen und Muster hast du unbewusst von deine Eltern, Großeltern und Urgroßeltern übernommen? Ich nehme dich mit auf eine Reise durch deine Ahnenreihe und zeige dir, wie du spüren kannst, was wirklich zu dir gehört – und was du liebevoll zurückgeben darfst, weil es eigentlich gar nicht deins ist. Wir schauen gemeinsam, wie Erlebnisse vergangener Generationen (Krieg, Flucht, Mangel, Angst) tief in Körper und Unterbewusstsein wirken können – und vor allem, wie du dich davon befreien und neue Glaubenssätze entwickeln kannst

In dieser Folge erfährst du:
Was genau sind eigentlich transgenerationale Glaubenssätze?
Wie erkennst du, welche Überzeugungen gar nicht zu dir gehören?
Warum sind Gefühle nicht immer gefährlich (auch wenn Oma das vielleicht dachte)?
Wie kannst du Glaubenssätze in Dankbarkeit zurückgeben und Frieden finden?
Woran erkennst du Wiederholungen und Muster im Familiensystem?
Welche kleinen Übungen helfen im Alltag, alten Ballast loszulassen?

#223 People Pleasing & Fawn Response verstehen - Raus aus dem Anpassungsmodus als Mutter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bist du ein People Pleaser? Fällt es dir schwer, „Nein“ zu sagen, weil du niemanden enttäuschen willst? Oder stellst stets die Bedürfnisse aller anderen über deine eigenen?
"Wir glauben, wir sind nett, aber in Wirklichkeit ist es die Angst im Kostüm der Freundlichkeit." (Rick Hanson)
„Fawn Response“, Unterwerfungs- oder Bambi-Reflex ist die oft übersehene vierte Traumareaktion, die besonders viele Frauen und Mütter betrifft. Warum wird diesen Frauen die beüdrnisorientierte Erziehung zum großen Verhängnis?
Welche Glaubenssätze und Alltagsmuster gehören zu dieser Überlebensstrategie der Anpassung aus Angst? Anpassung als Weg zu Sicherheit und Liebe. Beobachte den People Pleaser-Modus in dir und beginne ihn zu verändern.

In dieser Folge erfährst du:
Was genau steckt hinter der „Fawn Response“ und wie äußert sie sich im Alltag?
Warum betrifft diese Überlebensstrategie gerade Frauen und Mütter so häufig?
Welche Glaubenssätze halten dich in alten Mustern fest?
Fawn-Response und Bedürfnisorientierte Erziehung - spannend!
Wie kannst du erkennen, ob du die Bedürfnisse anderer immer über deine eigenen stellst?
Warum fällt es vielen so schwer, Grenzen zu setzen?
Wie kannst du den ersten Schritt wagen?
Wie schaffst du es, dir selbst mehr Mitgefühl und Anerkennung zu schenken?

#222 Glaubenssätze, Trauma und dein Nervensystem: Wie dein Körper alte Geschichten festhält

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jeder Glaubenssatz ein Trauma? Oder wie sind sie in deinem Leben gelandet? Komm mit in die faszinierende Welt unserer Glaubenssätze, mit dem Blick aufs Nervensystem, Trauma und was unser Körper so glaubt...
Wie und warum entstehen Glaubenssätze, welchen Einfluss haben sie auf dein Nervensystem und deinen Alltag – und warum reicht es nicht, einfach am Mindset zu arbeiten und „positiv zu denken“, um sie loszuwerden.

In dieser Folge erfährst du:
Liegt wirklich jedem Glaubenssatz ein Trauma zugrunde?
Wie entstehen Glaubenssätze überhaupt – und warum sind sie so mächtig?
Was passiert in deinem Körper, wenn alte Überzeugungen getriggert werden?
Transgenerationale Glaubenssätze - gibts das?
Warum reicht es nicht, Glaubenssätze einfach „neu zu denken“?
Welche Rolle spielt das Nervensystem bei all dem?
Wie kannst du erste Schritte gehen, um hinderliche Glaubenssätze zu erkennen und loszulassen?

#221 Hilfe, mein Kind will nicht mitmachen! Warum uns Zurückhaltung so triggert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die lang ersehnte Aufführung (Kindergeburtstag, Besuch...) naht und dein Kind streikt: Ich will nicht! In dir schrillen die Alarmglocken und der Puls geht hoch. Alle schauen auf dich, die Erzieherin schaut dich skeptisch an...Du fragst dich: Warum kann mein Kind nicht wie alle anderen Kindern mitmachen?
Was genau triggert uns Eltern dabei? Egal, ob es um das Marienkäferkostüm im Kindergarten, den Besuch bei der Oma oder der Kindergeburtstag geht: Warum tickt mein Kind wieder anders und verlässt nie seine Komfortzone. Es geht um unsere Glaubenssätze, unsere Projektionen und warum 'Wachstum durch Sicherheit' der Schlüssel sein kann.

In dieser Folge erfährst du:
Was dich als Mutter oder Vater triggert, wenn dein Kind nicht mitmachen will – und warum das oft auch mit deiner eigenen Kindheit zu tun hat.
Welche Sätze von außen (andere Eltern, Erzieher*innen, Großeltern) den inneren Druck verstärken – und wie du damit umgehen kannst.
Wie du erkennst, welche Gefühle DEINE sind und welche zu deinem Kind gehören.
Warum Sicherheit für Kinder wichtiger ist als Zwang – und wie du sie trotz eigenem Stress bieten kannst.
Praktische, entspannte Ideen, wie du dein Kind beim nächsten „ich will nicht“-Moment liebevoll begleiten kannst.

Über diesen Podcast

Deine Wut, Ausraster, Trigger führen dich in die große Erschöpfung?
Vor den Kindern war alles anders? Du bist nicht DIE Mama, die du sein möchtest?
Du kommst aus den alten Mustern nicht raus, wirst jeden Tag aufs Neue getriggert.
Dein Inneres Kind schreit, dein innerer Kritiker meckert, deine Antreiber rufen dir zu: Du musst es allen recht machen! Puh, wenn all diese Glaubenssätze nicht wären...
Die Gewaltfreie Kommunikation wirklich anzuwenden wäre ein Traum...

Dein Nervensystem ist dysreguliert, du schwankst zwischen einer permanenten Übererregung vor Stress und Mental Load und dem Shutdown "Ich-Kann-Nicht-Mehr!".

Du fühlst dich permanent fremdbestimmt und wie eine Marionette, an der alle ziehen und zerren? Du und deine Bedürfnisse stehen schon lange auf dem Abstellgleis?

Du hast das Gefühl, dass du dein Kind nicht mehr so lieben kannst, wie du es gerne lieben würdest? Nach jedem Ausraster plagen dich Scham- und Schuldgefühle?
Fragst du dich, ob du gerade in einen Mama-Burnout rutschst?
Warum schaffen es alle anderen und nur du nicht?

Möchtest du so weitermachen?

Warum kann es nicht einfach alles nur ein bisschen leichter sein in deinem Mama-Alltag? Gelassener, humorvoller, ruhiger...

Willkommen bei den Leuchtturm-Müttern!
Hier findest du viele Gleichgesinnte mit den gleichen Sorgen. Und der Mutter-Burnout ist präsenter unter uns Müttern als du denken magst.
Deswegen sind die Leuchtturm-Mütter entstanden, damit wir aus dem Negativ-Strudel und der totalen Erschöpfung herauskommen und wieder zurück zu uns und in unsere Selbstbestimmung finden!

Hier im Podcast werden all deine unangenehmen Gefühle gehört und ernstgenommen. Du erfährst, wie du dein Leben wieder so denken und gestalten kannst, dass du dich wieder der Mama annäherst, die DU sein möchtest.

Finde zurück in liebevolle Verbindung zu dir und deinen Kindern, erkenne deine Gedanken und Gefühle an und lerne deine Bedürfnisse kennen. Begib dich auf deine persönliche Schatzsuche.

Ich freu mich auf dich!
Henriette
https://henriettemathieu.com

von und mit Henriette Mathieu - Mutter-Burnout-Coach

Abonnieren

Follow us