Leuchtturm Mütter: Mama-Burnout? - Trauma, Trigger, Glaubenssätze und dein Inneres Kind verstehen

Leuchtturm Mütter: Mama-Burnout? - Trauma, Trigger, Glaubenssätze und dein Inneres Kind verstehen

Raus aus der Erschöpfung - zurück zu Energie und Gelassenheit

#216 Deine Wut ist NICHT das Problem! Eltern-Wut verstehen: Erkenne deine wahre Identität hinter deiner Wut

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Du willst ruhig bleiben, deine Gefühle und Verhalten unter Kontrolle haben, aber in bestimmten Situationen explodierst du trotzdem. Immer wieder Wutausbrüche. Danach kommt oft Schuld, Scham oder das Gefühl, versagt zu haben.
Sieh deine Wut als Freundin, die dich an die Hand nimmt und dir genau den Weg weist zu dem Zeitpunkt, in dem du überfordert warst und eine wichtige Überlebensstrategie und Schutzmechanismus entwickelt hast. Dies ist deine Trauma-Identität. Deine Wut ist kein Zeichen von Schwäche! Sie ist ein Ausdruck deiner Überlebensstrategie – tief verwurzelt in alten Prägungen, Glaubenssätzen und: in deinem Nervensystem!

Ich zeige dir in dieser Folge:
Warum deine Wut oft mit deiner frühkindlichen Identität verknüpft ist, die du bis heute unbewusst weiter lebst.
Wo und wie du ansetzen kannst, um deiner Wut gesund zu begegnen.
Weshalb nachhaltige Veränderung nicht auf der Verhaltensebene beginnt, sondern viel tiefer.
Warum Mitgefühl mit dir selbst der erste Schritt zur echten Veränderung ist.
Finde deine wahre Identität hinter all den Masken heraus!

#215 Wie groß ist der Bindungshunger deines Kindes? Simona Zäh über eine gesunde Eltern-Kind Bindung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Im Idealfall deck ich den Bindungstisch für meine Kinder und sie kriegen bei mir genügend Bindungsnahrung, also genügend Zugehörigkeit, Wertschätzung, gesehen fühlen, Gleich sein...." Simona Zäh

Wodurch ist eine gesunde Bindung zu unserem Kind gekennzeichnet und an welchen Symptomen kannst du erkennen, dass die Bindung nicht ausreichend ist. Bindung bedeutet so viel mehr als physische Nähe. Wir sprechen darüber, wie sich Bindung über verschiedene Stufen entwickelt und dass Kinder in ihrer Entwicklung unterschiedliche Formen von Bindungshunger zeigen, der gestillt werden muss.
Was hat Ruhe mit Bindung zu tun?
Welche Gefahr besteht, wenn die fehlende Bindung zu den Eltern im Außen gesucht wird?
Welche Rolle spielen digitale Medien, wenn Bindungsbedürfnisse nicht ausreichend gestillt werden.
Was hat deine eigene Bindung zu dir selber mit dem Bindungsverhalten zu deinem Kind zu tun?
Was kannst du tun, wenn du das Gefühl hast, dass einige "Wurzeln" der Bindung verkümmert sind?

#214 Sechs Söhne, eine Mutter: Franziska von Oppen über Jungs und Weiblichkeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zwischen Mama-Sein und Männlichkeit - Franziska von Oppen über die Kunst, Jungs zu begleiten
Wie können wir Mütter unsere Söhne gut begleiten? Franziska von Oppen ist nicht nur Mutter von sechs Jungs, sondern begleitet als Eltern- und Pubertätscoach durch stürmische Zeiten. Wir sprechen offen und ehrlich über Herausforderungen, Missverständnisse, eigene Prägungen und wie man sich als Mutter in einem Männerhaushalt nicht selbst vergisst.
Warum ist die eigene Weiblichkeit so wichtig? Wie gelingt echte Verbindung, auch während der Pubertät? Und muss man als Mama eigentlich alle “Jungssachen” mitmachen – oder darf man ganz Frau bleiben?
In dieser Folge erfährst du:
• Wie sich Franziskas Mutterrolle mit jedem Sohn verändert und was sie rückblickend gelernt hat
• Warum es gerade in der Pubertät Mut und ein gutes Männerbild braucht
• Wie Mütter sich selbst wieder erleben und ihre Weiblichkeit pflegen können – auch inmitten von männlicher Energie
• Was Franziska anderen Jungsmüttern als wichtigste Zutaten für entspannte Beziehungen empfiehlt
• Wie du gelassen bleibst, wenn dein Sohn sich abgrenzt und warum das sogar gut so ist
• Welche Rolle Männer im Umfeld für die Entwicklung unserer Söhne spielen – besonders für alleinerziehende Mamas
• Warum Verbindung das wichtigste Fundament bleibt, egal wie groß dein Kind wird
Eine ehrliche, humorvolle und inspirierende Folge voller Impulse – für alle, die ihre Beziehung zu ihren Söhnen stärken und auch an sich selbst denken möchten!

#213 Erfüllt Elternsein: So kommst du in den Flow! Mit Nando Stöcklin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fällt dir das Spielen mit deinen Kindern manchmal auch so schwer? Oder fragst du dich, wie du als Erwachsener wieder mehr Leichtigkeit und Flow in deinen Alltag holen kannst, selbst wenn die To-Do-Liste nicht kürzer wird?
Nando Stöcklin ist Vater von vier Kindern, ehemaliger Hochschuldozent und leidenschaftlicher Verfechter des spielerischen Lebens. Gemeinsam tauchen wir in die Welt des Spiels und der Freude ein. Wir sprechen ganz ehrlich über die Herausforderungen, die wir als Erwachsene beim Spielen haben, über alte Glaubenssätze rund ums Thema Leistung und warum wir oft so weit von unserer eigenen Lebendigkeit entfernt sind. Und wir schauen darauf, was der Flow-Zustand im Nervensystem bedeutet und wie er für Selbstfürsorge und echte Erfüllung sorgen kann – auch (oder gerade) als Eltern.
In dieser Folge erfährst du:
• Warum fällt es Erwachsenen so schwer, ins Spielen zu kommen (und wann haben wir es eigentlich „verlernt“)?
• Wie hängen Flow, Spielen und echte Lebendigkeit zusammen?
• Welche Glaubenssätze und Ängste blockieren uns, und wie können wir sie auflösen?
• Wieso ist Flow auch bei der Arbeit möglich – und wie finden wir diesen Zustand wieder?
• Wie der Flow-Zustand sich im Nervensystem zeigt.
• Wie können wir unsere eigenen Bedürfnisse wiederentdecken und zurück zu mehr Freude finden?
• Was macht das mit unseren Kindern, wenn wir sie beim Spielen unterbrechen – und was lernen wir daraus für uns selbst?
• Welche Rolle spielen gesellschaftliche Erwartungen und wie brechen wir aus alten Mustern aus?
• Tipps, wie du kleine „Spielfenster“ in deinen Alltag integrierst und dabei neue Seiten an dir entdeckst.
Freu dich auf eine inspirierende, offene Folge mit viel Praxis, Herz und einer ordentlichen Portion Spielfreude – für dich, deine Kinder und ein erfülltes Leben!

#212 Elternsein in globalen Krisenzeiten: Kati Bohnet über Wut, Angst und Selbstregulation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie können wir bei all den erschreckenden Nachrichten über Politik, Kriege und den Klimawandel als Eltern ruhig bleiben und unseren Kindern Sicherheit vermitteln?
In dieser Episode habe ich die wunderbare Kati Bohnet zu Gast – Mutter, Traumatherapeutin und Expertin für die Regulation unseres Nervensystems, sowie Stress- und Emotionsregulation. Wir sprechen ehrlich und offen darüber, wie schwierig es aktuell sein kann, zwischen globalen Krisen mit unseren Ängsten und Wut darüber das eigene Gleichgewicht zu finden – und noch dazu die Kinder gesund in so einem herausfordernden Kontext zu begleiten. Kati teilt mit uns wertvolle Einblicke aus ihrer Arbeit und ihrem Familienalltag und gibt viele praktische Tipps, wie Eltern (und ihre Kinder) trotz allem bei sich bleiben können. Und: Sie stellt uns ihr erstes Buch „Nervenstark“ vor!
In dieser Folge erfährst du:
• Wie wir als Eltern mit den globalen Krisen und der damit verbundenen Angst und Ohnmacht umgehen können
• Warum deine eigenen Emotionen und dein autonomes Nervensystem der Schlüssel sind, wenn du deine Familie durch herausfordernde Zeiten führen willst.
• Wie Selbstregulation wirklich funktioniert (Spoiler: Es ist kein „Einfach-mal-ruhig-bleiben“-Trick!).
• Was der Unterschied zwischen Selbstkontrolle und echter Selbstregulation ist.
• Warum Kinder (und Jugendliche) noch intensiver auf Unsicherheit reagieren – und wie du sie dabei unterstützen kannst.
• Welche SOS-Übungen und Alltagstipps Kati empfiehlt, um aus der Überforderung wieder in die Kraft zu kommen.
• Wieso es reicht, zu 30% gut für dein Kind da zu sein und wie entlastend das wirklich ist.
Diese Folge ist eine herzliche, alltagstaugliche Ermutigung an alle, die sich mehr Stabilität und Verbundenheit für sich und ihre Familie wünschen – und dabei ab und zu auch mal ehrlich erschöpft sind. Viel Freude beim Zuhören und Teilen!

#211 Wut ist nicht gleich Wut! Kinderwut verstehen und gesund begleiten: Mit Anke Eyrich - Aware Parenting-Expertin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dein Kind gerät wegen „Kleinigkeiten“ völlig aus der Fassung und du fragst dich: Woher kommt diese Wut? Wie kann ich mein Kind wirklich gut begleiten, ohne selbst den Verstand zu verlieren und gleich mit zu explodieren? Anke Eyrich, DIE Aware Parenting-Expertin im deutschsprachigen Raum, taucht mit mir tief ein in die Wut unserer Kinder und beantwortet viele eure Fragen, die bei mir eingegangen waren!
Anke teilt ihre jahrzehntelange Erfahrung – ehrlich, offen und humorvoll!
In dieser Folge erfährst du:
• Warum Wut so wichtig ist und wie sie uns etwas über unerfüllte Bedürfnisse verrät
• Wie du unterscheiden kannst, ob dein Kind gerade Stress entlädt oder ein konkretes Bedürfnis hat
• Was du tun kannst, wenn dein Kind scheinbar aus dem Nichts wütend wird
• Wie du als Elternteil gelassen bleibst, auch wenn Türen knallen oder Stühle fliegen
• Warum du nichts nachbesprechen solltest und auch keine „Was brauchst du beim nächsten Mal?-Gespräche“ führen solltest
• Welche einfachen Schritte du gehen kannst, um dein Kind liebevoll und sicher durch die Wut zu begleiten
• Wie du dich selbst in stürmischen Wutmomenten stärken kannst (und warum das alles verändert)
Lass dich inspirieren, voller Neugier und Mut einen neuen Blick auf die Wut deines Kindes zu gewinnen – und vielleicht sogar auf deine eigene.

#210 Wohin mit starken Gefühlen: Mindset-Arbeit oder Heilung im Nervensystem?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vergiss dein Mindset, wenn du wirklich deine Emotionen ergründen möchtest! Heilung geschieht im Nervensystem - im Körper. Gedanken beobachten ist schön und gut, Gedanken fühlen deutlich nachhaltiger.
Tauche mit mir ein in eine sehr persönliche Folge von Emotionen, Gedanken und körperlichen Reaktionen. Unangenehme Gefühle wollen nicht verstanden werden, sondern gefühlt und transformiert werden.

In dieser Folge erfährst du:
Wie du unangenehme Gefühle im Körper spüren und damit umgehen kannst.
Warum es wichtig ist, Mindset-Arbeit und Nervensystem-Regulierung zu unterscheiden.
In welchen Situationen alleinige Mindset-Änderungen nicht ausreichen.
Wie dich deine alten Emotionen aus der Kindheit beeinflussen können.
Methoden zur Selbstregulation und wie du dein inneres Kind ansprichst.
Welche Rolle EFT und kreative Vorstellungskraft dabei spielen, emotionale Blockaden zu lösen.
Wieso es wichtig ist, Emotionen zu fühlen, anstatt sie zu ignorieren.
Die Unterschiede zwischen einem mentalen Fokuswechsel und körperlicher Arbeit bei Emotionen.

Erfahre, wie du deinen Körper in den Heilungsprozess einbeziehst und warum es manchmal eines tiefen, ganzheitlichen Ansatzes bedarf, um wirklich in Balance zu kommen.
Und wenn du Unterstützung suchst, zögere nicht, in meine Austauschgruppe zu kommen oder dir ein kostenloses Klarheitsgespräch zu buchen.

#209 Einfach wieder DU sein - Schritte zur Integration deines alten Ichs in das Leben als Mutter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hast du das Gefühl, auf der Strecke geblieben zu sein? Dein altes Ich auf dem Abstellgleis - so ging es mir. Wie sehr nährst du heute dein wahres "Ich" und schenkst dir die Aufmerksamkeit, die du wirklich brauchst? Was ist Selbstfürsorge wirklich? Selbstfürsorge ist sich Nähren. Von körperlicher bis hin zu emotionaler und spiritueller Nahrung. Vielleicht erkennst du dich wieder: Die Rolle als Mutter hat dein früheres Ich in den Hintergrund gedrängt und du fragst dich, wie du dieses Ich wieder mehr in deinen Alltag integrieren kannst? Gemeinsam tauchen wir tief in das Thema der Selbstnährung ein und entdecken, wie du Schritt für Schritt zu mehr Balance und Lebensfreude findest.

In dieser Folge erfährst du:
Warum es so bedeutend ist, sich nicht nur körperlich, sondern auch emotional und geistig zu nähren.
Welche Strategien helfen, das alte Ich mit dem neuen Lebensumständen zu verbinden.
Wie du aus einem gefühlten Ungleichgewicht wieder in die Balance kommst.
Welche Rolle dein Nervensystem bei der Selbstfürsorge spielt.
Praktische Tipps, um trotz vollem Alltag kleine Inseln der Selbstfürsorge zu schaffen.

Lass dich inspirieren, alte Muster zu überdenken und neue Wege der Selbstfürsorge zu gehen. Diese Episode lädt dich ein, in dich hineinzuhorchen und herauszufinden, was dich wirklich nährt.

#208 Traumaverarbeitung bei Kindern: Was Eltern wissen sollten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie kannst du als Elternteil dein Kind bei der Verarbeitung seines Bindungs- oder Entwicklungstraumas unterstützen?
Dein Kind hat deiner Meinung nach ein Bindungstrauma erlebt (Beispiel Entthronung - siehe letzte Folge - Link in den shownotes hier unten), und du würdest ihm nun gerne bei der Verarbeitung unterstützen? Geht das als Elternteil?
Als Eltern sind wir keine Therapeuten und es ist wichtig, einfach nur Eltern zu sein!

In dieser Folge erfährst du:
Warum es wichtig ist, die Rolle als Elternteil klar zu definieren und nicht in die des Therapeuten zu rutschen.
Wie du mit spielerischen Methoden wie Puppen oder Geschichten auf die Gefühle deines Kindes eingehen kannst.
Welche Rolle empathisches Zuhören bei der Unterstützung deines Kindes spielt und wie du es gezielt einsetzt.
Warum es nie zu spät ist, eine sichere Bindung zu deinem Kind aufzubauen, um langfristig Heilung zu fördern.
Und ob es Sinn macht, professionellen Rat oder Therapie in Betracht zu ziehen.
Lass dich inspirieren und erhalte wertvolle Impulse, die dir helfen können, die Beziehung zu deinem Kind zu stärken.

#207 Entthronungs-Trauma: Umgang mit Geschwisterrivalität und Eifersucht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Entthronung als großes Kindheitstrauma: Plötzlich ist da ein neues Baby in der Familie und zieht alle Aufmerksamkeit auf sich! Die Entthronung des großen Geschwisterkindes kann zu einer großen Herausforderung für das entthronte Kind und auch seine Eltern werden. Das entthronte Geschwisterkind wird auf einmal aggressiv und gewalttätig, fängt an zu schlagen, schreien, beißen? Wie kann man mit den tiefsitzenden Gefühlen umgehen, die diese Veränderung mit sich bringt? Welche Strategien helfen, wenn ältere Kinder plötzlich Aggressionen und Eifersucht zeigen?

In dieser Folge erfährst du:
Warum die Entthronung ein großes Trauma für manche Kinder darstellen kann.
Welche Anzeichen darauf hindeuten, dass ein Kind unter dieser Veränderung leidet.
Wie man durch spielerische Regressionsstrategien das Vertrauen zwischen Eltern und Kind stärken kann.
Warum Co-Regulation für das emotionale Gleichgewicht der Familie entscheidend ist.
Wie die individuelle Familiensituation das Erleben der Entthronung beeinflussen kann.

Lass uns gemeinsam erkunden, wie du als Elternteil in turbulenten Zeiten ein sicherer Hafen sein kannst und warum es so wichtig ist, die Bedürfnisse aller Familienmitglieder zu berücksichtigen.

Über diesen Podcast

Deine Wut, Ausraster, Trigger führen dich in die große Erschöpfung?
Vor den Kindern war alles anders? Du bist nicht DIE Mama, die du sein möchtest?
Du kommst aus den alten Mustern nicht raus, wirst jeden Tag aufs Neue getriggert.
Dein Inneres Kind schreit, dein innerer Kritiker meckert, deine Antreiber rufen dir zu: Du musst es allen recht machen! Puh, wenn all diese Glaubenssätze nicht wären...
Die Gewaltfreie Kommunikation wirklich anzuwenden wäre ein Traum...

Dein Nervensystem ist dysreguliert, du schwankst zwischen einer permanenten Übererregung vor Stress und Mental Load und dem Shutdown "Ich-Kann-Nicht-Mehr!".

Du fühlst dich permanent fremdbestimmt und wie eine Marionette, an der alle ziehen und zerren? Du und deine Bedürfnisse stehen schon lange auf dem Abstellgleis?

Du hast das Gefühl, dass du dein Kind nicht mehr so lieben kannst, wie du es gerne lieben würdest? Nach jedem Ausraster plagen dich Scham- und Schuldgefühle?
Fragst du dich, ob du gerade in einen Mama-Burnout rutschst?
Warum schaffen es alle anderen und nur du nicht?

Möchtest du so weitermachen?

Warum kann es nicht einfach alles nur ein bisschen leichter sein in deinem Mama-Alltag? Gelassener, humorvoller, ruhiger...

Willkommen bei den Leuchtturm-Müttern!
Hier findest du viele Gleichgesinnte mit den gleichen Sorgen. Und der Mutter-Burnout ist präsenter unter uns Müttern als du denken magst.
Deswegen sind die Leuchtturm-Mütter entstanden, damit wir aus dem Negativ-Strudel und der totalen Erschöpfung herauskommen und wieder zurück zu uns und in unsere Selbstbestimmung finden!

Hier im Podcast werden all deine unangenehmen Gefühle gehört und ernstgenommen. Du erfährst, wie du dein Leben wieder so denken und gestalten kannst, dass du dich wieder der Mama annäherst, die DU sein möchtest.

Finde zurück in liebevolle Verbindung zu dir und deinen Kindern, erkenne deine Gedanken und Gefühle an und lerne deine Bedürfnisse kennen. Begib dich auf deine persönliche Schatzsuche.

Ich freu mich auf dich!
Henriette
https://henriettemathieu.com

von und mit Henriette Mathieu - Mutter-Burnout-Coach

Abonnieren

Follow us