Leuchtturm Mütter: Aus dem Mutter-Burnout in die Selbstbestimmung - Authentisch und mit Gefühl!

Leuchtturm Mütter: Aus dem Mutter-Burnout in die Selbstbestimmung - Authentisch und mit Gefühl!

Raus aus der Erschöpfung - zurück zu Energie und Glücksgefühl

#167 Tipps, wie du eine tägliche Routine finden kannst für deine Nervensystems-Regulierung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Du kennst zahlreiche Übungen, sie tun dir gut, du würdest gerne dran bleiben, aber erst abends erinnerst du dich daran, dass du ja eigentlich auch tagsüber ein bisschen dran bleiben wolltest?

Aller Anfang ist manchmal schwer.
Wir Menschen sind Gewohnheitstiere und bis zur Gewohnheit kann es etwas dauern...
Wie du trotzdem in eine gesunde Routine finden kannst - nach dem Motto: Weniger ist mehr! - das erkläre ich in dieser Folge und nehme dich ein bisschen mit in meinen Alltag mit meinem Nervensystem.

#166 Was ein reguliertes Nervensystem mit Bewegung und Halt zu tun hat

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Reguliertes Nervensystem = immer entspannt, denkst du? Keine starken Gefühle mehr, keine Wutausbrüche, kein Schimpfen, keine Konflikte mehr? Keine Trauer, keine Scham, keine Schuld?

Weit gefehlt!
Was ist ein reguliertes Nervensystem nicht?
Wie verhält sich ein reguliertes Nervensystem und was hat das Ganze mit dem Wellen-Reiten zu tun?

Surfst du bereits mit Erfolg die Wellen in deinem Leben oder nicht?

In dieser kurzen Sommer-Quickie-Folge des Podcastes wirst du verstehen, wie ein gesundes reguliertes Nervensystem funktioniert, auch wenn die Wellen mal hochschlagen oder eine Flaute herrscht.

#165 Meditation - Heile deine Mutterbeziehung & mütterliche Ahnenreihe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Transgenerationale Traumata rücken immer mehr in den Fokus in Therapie, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung im Allgemeinen.
Wie viel Einfluss haben die Schicksale unserer Ahnen auf unser Leben?
Was leben wir, ohne dass es zu uns gehört?
Neben Schmerzen, Ängsten und auch Krankheiten übernehmen wir vor allem viele Glaubenssätze unbewusst von unseren Ahnen.
Ich bin es nicht wert, geliebt zu werden.
Das Leben ist schwer.
Ich muss mich zurücknehmen.
Meine Bedürfnisse zählen nicht.
Traumata leben in uns weiter, über Generationen werden sie weitergegeben.

In dieser Meditation (eine Live-Aufzeichnung anlässlich des Muttertags) möchte ich dir ermöglichen, mit deiner mütterlichen Ahnenreihe in liebe- und würdevolle Verbindung zu treten. In Liebe anstatt im Schmerz.

Die Meditation dauert ca. 27 Minuten.
Danach hörst du einen Ausschnitt aus einem Live-Q&A im Anschluss an die Meditation.

Bitte führe die Meditation eigenverantwortlich und nur dann durch, wenn du emotional stabil bist. Bei Zweifeln mache diese Übung nur in Begleitung eines professionellen Therapeuten oder Coaches.
Sie ersetzt keine Therapie und verspricht auch keine Heilung.

Fragen im Q&A:
Ich habe in der Meditation meine Mutter kaum gesehen, dafür meine Großmutter und Urgroßmutter viel stärker. Was kann das bedeuten?
Kann ich auch die väterliche Ahnenreihe genauso aufstellen?
Kann ich die väterliche Reihe auch aufstellen, wenn ich meinen biologischen Vater nicht kenne?
Ich habe Schuld und Scham meiner Ahninnen gefühlt und möchte diese für sie übernehmen. Ist das gesund?

#164 Die Essenz gesunder Beziehungen: Geben und Nehmen - und wenn die Eltern pflegebedürftig werden?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Familiendynamiken im Familiensystem? Ein Ausgleich zwischen Geben und Nehmen ist ein Grundprinzip unserer Familiendynamiken. Die Großen geben, die Kleinen dürfen nehmen.
Was ist die Folge, wenn das Prinzip des Gebens und Nehmens verdreht ist? Wenn ich klein bin und gebe, weil meine Mutter in meinen Kinderaugen "bedürftig" erscheint?
Wenn ich eigene Kinder habe, was passiert dann?
Was, wenn meine Eltern pflegebedürftig werden? Dann dreht sich alles um?
In dieser Folge beantworte ich eine wichtige und spannende Hörerfrage:

1. Welche Rolle spielt das Prinzip des Gebens und Nehmens innerhalb von Familiensystemen?
2. Welche Auswirkungen kann es haben, wenn das Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen in einer Beziehung oder Familie gestört ist?
3. Wie kann sich eine Rollenumkehr zwischen Eltern und Kindern negativ auf die Beziehung auswirken?
4. Welche Herausforderungen können auftreten, wenn erwachsene Kinder plötzlich für ihre bedürftigen Eltern sorgen müssen?
5. Warum ist es wichtig, die empfangende Rolle einzunehmen, auch wenn man gewohnt ist, immer zu geben? Stichwort Burnout!
6. Was kannst du tun, wenn du Schwierigkeiten hast, deine bedürftigen Eltern im Alter zu unterstützen?
7. Inwiefern kann die eigene Erfahrung des Empfangens in der Kindheit die Fähigkeit beeinflussen, im Alter für die Eltern da zu sein?

#163 Hilfe, mein Kind will nicht zum Papa!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum wollen Kinder nicht beim Vater bleiben? Sie schreien und lassen sich nicht trösten, auch wenn der Papa doch vertraut ist?
Lasst uns die Gründe dafür beleuchten, sowohl aus der Perspektive der Mutter, des Vaters als auch des Kindes.
Ich gebe wichtige Einblicke in die emotionalen, psychologischen und neurobiologischen Aspekte dieser Situation.
Und wie immer gibt es ne Handvoll wertvolle Lösungsansätze, damit auch dein Kind irgendwann gerne beim Papa bleibt!

#162 Hilfe, mein Partner wird zum dritten Kind!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum haben so viele Mütter den Eindruck, dass ihr Partner sich wie ein weiteres Kind verhält?
Kennst du diese Aussagen?
"Er übernimmt einfache keine Verantwortung, er zieht sich zurück aus dem Familienalltag, er bringt sich nicht ein, er lässt mich alleine mit den Kindern und bemüht sich nicht darum, sich an der Erziehung zu beteiligen etc... "
In meinen Coachings an der Tagesordnung...

Du erfährst hier in einer sehr enthüllenden Folge, wie unsere Prägungen und Glaubenssätze aus der Kindheit die Beziehungsdynamik zwischen euch beeinflussen.
Warum solltest du deinen Partner auch nach der Geburt des Kindes weiterhin an erster Stelle sehen? Ja, an erster Stelle!
Was bedeutet das "an erste Stelle stellen" , was nicht?
Es hat nichts mit Nähe und Liebe zu tun, und bezeichnet auch kein Ranking.

Du wirst die systemische Sichtweise auf das Familiensystem und die Elternrollen verstehen, so wie es ursprünglich vorgesehen war. Und wie die Glaubenssätze der Eltern ihre Beziehung und die Art und Weise, wie sie ihre Kinder erziehen, prägen.

Hör rein und leite gerne die Folge weiter an die Mütter, die sich dafür interessieren könnten!
Und abonniere den Kanal, wenn dir die Inhalte gefallen! Ich danke dir!

#161 Themenwoche Glaubenssätze: Mama nur noch zu Hause? Wer bin ich als Mutter ohne Job?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hörerinnen - Frage:
Ich fühle meine Identität nicht mehr, wenn ich nur noch Mutter zu Hause bin und nicht mehr arbeite.

Was das mit deinen Glaubenssätzen zu tun hat, erfährst dur hier. Nämlich ganz schön viel!
Ich spreche über die zugrunde liegenden möglichen Glaubenssätze und auch darüber, wie du mit Hilfe der Beobachtung deiner Glaubenssätze auch an der Erfüllung deiner Bedürfnisse schrauben kannst!

Hör rein und leite gerne die Folge weiter an die Eltern, die sich dafür interessieren könnten!
Und abonniere den Kanal, wenn dir die Inhalte gefallen! Ich danke dir!

#160 Wie uns unsere Glaubenssätze in der bedürfnisorientierten Begleitung unserer Kinder behindern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Themenwoche Glaubenssätze für Eltern startet heute!
In diesem Video spreche ich über die Problematik der Glaubenssätze bei uns Eltern.
Glaubenssätze wie "Ich bin nur dann eine gute Mutter, wenn ich immer für meine Kinder da bin" kann zu einem gestörten Nähe-Distanz-Verhältnis führen, wie auch die Mutter in den Burnout führen.
Alles NUR, wegen eines einzigen Glaubenssatzes.
Nun stell dir vor, wir denken 60000 Gedanken oder mehr pro Tag, wie viele Glaubenssätze gehören zu diesen Gedanken, die uns das Leben als Eltern zur Hölle machen können.
Ich werde nicht gehört!
Ich muss alles alleine machen!
Mein Kind gehorcht nicht!
Das Kind tanzt dir auf der Nase herum!
Ich muss perfekt sein!
Ich muss es allen recht machen, um geliebt zu werden!
Gefühle darf man nicht zeigen!
Sei doch ruhig, reg dich doch nicht so auf!
Du bist zu viel!

Wie wirken sich diese deine Glaubenssätze auf deinen Elternalltag aus?
Auf deine Kommunikationsmuster, dein Konfliktverhalten, dein Bindungsverhalten, das Nähe-Distanz-Verhalten zu deinem Kind und eine bedürfnisorientierte Erziehung im Allgemeinen?
In welchen Punkten kann durch unsere limitierenden Glaubenssätzen eine gesunde Eltern-Kind-Beziehung beeinträchtigt werden?

#159 Fakten über dein Unterbewusstsein, die dir helfen könnten bei deiner persönlicher Entwicklung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

🚀🚀🚀AKTUELL: Anmeldung zum Workshop am 25.5.2024
Glaubenssätze knacken - emotional frei und selbstbestimmt sein!
👉👉👉https://henriettemathieu.com/glaubenssaetze-workshop-lp/

Das Unterbewusstsein kennt keine Zeit! What?
Nö, kein Gestern, kein Morgen, im Unterbewusstsein ist immer HEUTE!
Warum kennt das Unterbewusstsein keine Zeit und wie wirkt sich dies negativ auf deinen Alltag aus?
Erfahre, wie mächtig das Unterbewusstsein im Vergleich zum Bewusstsein ist und wie es deine Emotionen, Verhaltensmuster und Glaubenssätze beeinflusst.
Warum spielt die Kindheit eine große Bedeutung, wenn wir vom Unterbewusstsein reden?
Welche Auswirkungen können unbewusste Glaubenssätze aus der Kindheit auf unser Verhalten und unsere Beziehungen haben, und wie können sie transformiert werden?
Wie kann das Unterbewusstsein durch bestimmte Methoden wie Matrix Reimprinting und Reparenting positiv beeinflusst und umgeschrieben werden?

Du erhältst spannende Erkenntnisse und wertvolle Hilfestellungen auf dem Weg zur Verarbeitung und Integration vergangener Erfahrungen. Tauche ein in diese Folge und entdecke, wie wir die Kraft unseres Unterbewusstseins nutzen können, um unser Leben positiv zu gestalten.

#158 Reparenting erklärt: Innere Kind-Arbeit und die heilende Kraft des "Neubeelterns"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Reparenting - schon mal gehört vielleich?
Was ist Reparenting in der Therapie & Coaching und wie kann es von mir selber angewendet werden?
In meinen Coachings verwende ich sehr oft das Matrix Reimprinting, basierend auf dem EFT (Emotional Freedom Techniques). In der Arbeit werden unangenehme und traumatische Erfahrungen im Unterbewusstsein mit einer neuen Bedeutung überschrieben. Dadurch finden im Unterbewusstsein positive Veränderungen und Erfahrungen statt und die unangenehmen Emotionen werden integriert und aufgelöst.
Es bleibt das Erlebnis in Erinnerung, ohne jedoch die negativen Glaubenssätze und Emotionen damit zu verknüpfen.
Und hier spielt gerade das Reparenting eine große Rolle.

Ich erkläre dir aber auch für den Hausgebraucht, wie du jetzt als Erwachsene/r Kontakt zu deinen inneren Kindanteilen aufnehmen kannst und wie Reparenting dabei helfen kann, unangenehme Emotionen aus der Vergangenheit abzuschwächen und zu überwinden.

In dieser Folge erfährst du:

- Was Reparenting in der Psychologie und Therapie bedeutet

- Wie du Kontakt zu deinen inneren Kindanteilen aufnehmen kannst

- Wie die Methode des Matrix Reimprintings angewendet wird

- Welche Übungen und Praktiken dir dabei helfen können, Reparenting umzusetzen

Über diesen Podcast

Deine Wut, Ausraster, Triggermomente führen dich in die große Erschöpfung?
Vor den Kindern war alles anders?
Und nun: Erschöpft, müde, genervt? Wutanfälle an der Tagesordnung? Du kommst aus den alten Mustern nicht raus, wirst jeden Tag aufs Neue getriggert.
Dein Nervensystem ist seit Langem dysreguliert, du schwankst zwischen einer permanenten Übererregung vor Stress und Mental Load und dem "Ich-Kann-Nicht-Mehr!"-Modus.
Reiz-Reaktion durch Atmen und bis 10 zählen steuern?
Das wäre schön, klappt aber nicht!

Du fühlst dich permanent fremdbestimmt und wie eine Marionette, an der alle ziehen und zerren? Du und deine Bedürfnisse stehen schon lange auf dem Abstellgleis?

Du hast das Gefühl, dass du dein Kind nicht mehr so lieben kannst, wie du es gerne lieben würdest? Nach jedem Ausraster plagen dich Scham- und Schuldgefühle?
Fragst du dich, ob du gerade in einen Mama-Burnout rutschst?
Warum schaffen es alle anderen und nur du nicht?

Kennst du deine Glaubenssätze? Ich bin nur eine gute Mutter, wenn ich immer für meine Kinder da bin! Ich muss alles alleine schaffen! Ich muss funktionieren. Ich muss es allen recht machen! Ich muss gefallen!
Heftig, oder?
Möchtest du so weitermachen?

Warum kann es nicht einfach alles nur ein bisschen leichter sein in deinem Mama-Alltag? Gelassener, humorvoller, ruhiger...

Willkommen bei den Leuchtturm-Müttern!
Hier findest du viele Gleichgesinnte mit den gleichen Sorgen. Und der Mutter-Burnout ist präsenter unter uns Müttern als du denken magst.
Deswegen sind die Leuchtturm-Mütter entstanden, damit wir aus dem Negativ-Strudel und der totalen Erschöpfung herauskommen und wieder zurück zu uns in unsere Selbstbestimmung finden!

Hier im Podcast werden all deine unangenehmen Gefühle gehört und ernstgenommen. Du erfährst, wie du dein Leben wieder so denken und gestalten kannst, dass es für dich besser passt!

Finde zurück in liebevolle Verbindung zu dir und deinen Kindern, erkenne deine Gedanken und Gefühle an und lerne deine Bedürfnisse kennen. Begib dich auf deine persönliche Schatzsuche.
Was will die Wut dir sagen?
Warum kannst du alte Muster nicht ablegen?
Warum wirst du immer wieder getriggert?
Mein Motto: Erkenne, dass dein Leben etwas mit dir zu tun hat!

Sag JA zu Dir, sag JA zu Deinem Leben! Nimm DEIN Leben in die Hand, werde DU zur Schöpferin DEINES Lebens. Raus aus der Erschöpfung und dem Leiden, hinein in deine Kraft und Energie, Humor und Leichtigkeit.

Entdecke die gewaltfreie innere Kommunikation mit dir selber - für mehr Frieden, Freude und Gelassenheit in deinem Leben.

Ich freu mich auf dich!
Henriette
https://henriettemathieu.com

von und mit Henriette Mathieu - Mutter-Burnout-Coach

Abonnieren

Follow us