Leuchtturm Mütter: Mama-Burnout? - Trauma, Trigger, Glaubenssätze und dein Inneres Kind verstehen

Leuchtturm Mütter: Mama-Burnout? - Trauma, Trigger, Glaubenssätze und dein Inneres Kind verstehen

Raus aus der Erschöpfung - zurück zu Energie und Gelassenheit

#025 Die 4 Schritte zur gesunden Wut

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gesunde Wut - gibts die etwa? Wut ist doch irgendwie immer unangenehm, oder?
Wenn ich mein Wut schon nicht verdrängen soll, dann wenigstens richtig ausleben, oder?
Heute stellen wir uns dem Dilemma der Wut - weder verdrängen noch unkontrolliert ausleben sollen wir sie? Ich beziehe mich auf einen Auszug aus einem Buch von Gabor Maté, der zu Wut und Zorn und deren Auswirkungen auf unsere physische Gesundheit geforscht hat.
Die Reihe zur Wut wird hier ihren (vorläufigen) Abschluss finden mit den 4 Schritten, wie du einen gesunden Umgang mit deiner Wut erlernen kannst.
- Wut verdrängen - nicht gut, das weißt du längst!
- So richtig Dampf ablassen? Auch nicht viel besser, warum erfährst du hier.
- Wut und Zorn? Wo liegt da der Unterschied?
- Wie denn nun gesund wütend sein?

Viel Freude beim Hören!

Das Buch von Gabor Maté heißt: Wenn der Körper Nein sagt. r

#024 Wut Teil 3: Wer oder was macht mich wütend?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die WUT ist und bleibt der Dauerbrenner unter unseren Gefühlen und wir dürfen sie daher besonders ernst nehmen und genauer betrachten.
Ein Gefühl, das ganz besonders ist, denn wohl kein anderes Gefühl hat so viel explosive Lebensenergie wie unsere Wut.
Wut ist pure Energie und wir tun gut daran, diese Energie konstruktiv zu nutzen. aber wie?
Destruktiv ist unsere Wut meist dann, wenn wir schimpfen, schreien, fluchen, ausrasten, gemein werden.
In der neuen kleinen Serie im Podcast werde ich die Wut aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Ich kenne sie sooo gut als gefühlsstarke Person und habe schon so sehr unter ihr gelitten, mich schuldig gefühlt und geschämt.
Ein Teil der Auslöser für unsere Wut liegt sicherlich in uns drin, egal wie wir sozialisiert wurden, einfach ein Charakterzug, so wie manche eben besonders gefühlsstark und/oder hochsensibel sind und Regulationsmechanismen eventuell weniger ausgebildet sind.
Die Wut kann auch mit unserer Kindheit zu tun haben, mit Ängsten, Traumata oder Schmerzen, die wir erfahren haben.
Und die Auslöser für unsere Wut kann uns in die Wiege gelegt worden sein, ohne dass unsere Eltern etwas bewusst dazu beigetragen haben durch ihre Erziehung. Hier setzt die Epigenetik an...
Höre gerne rein in meinen Erfahrungsbericht der anderen Art, mit einem Blickwinkel, der bei unseren Vorfahren ansetzt.

#023 Wut Teil 2: Gefühls-Sozialisierung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erhältst du schon die Flaschenpost oder interessiert dich der Gefühls-Stammtisch? Dann schau unter www.henriettemathieu.com vorbei! Ich freue mich auf dich!

Solange wir nicht in Kontakt sind mit unserer Wut, unsere eigene Wut nicht kennen und aushalten lernen, können wir nicht mit der Wut unserer Kinder umgehen und sie aushalten können.
Diese Episode enthält u.a. einen Audio - Fragebogen, mit dem du zurückzuschauen darfst, und zwar in deine Kernfamilie, als du Kind warst.
Erkenne für dich, was eine "Gefühlssozialisierung" bedeutet. Sie ist unser Basislager für den Umgang mit unseren Gefühlen heute und in der Zukunft.
Es heißt schließlich so schön: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm...
Vielleicht möchtest du, dass es etwas weiter weg fällt?
Viel Spaß beim Reinhören!

#022 Wut Teil 1: Was ist die Wut? Woher kommt sie?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was ist das eigentlich genau, die Wut?
Sie ist auf jeden Fall ein Dauerbrenner, vor allem bei Eltern. Sie liegt zwischen Gut und Böse, ist Wachposten, Grenzhüter, Warnflagge und Akkustand-Anzeiger in Einem.
Sie will uns helfen, aber wobei? Was will sie uns sagen? Wie können wir sie besser verstehen, damit wir sie besser für uns nutzen können?
Was haben unsere Vorfahren mit unserer Wut zu tun? Was sagt die Epigenetik dazu?

Heute beginnt eine kleine Forschungsreise zur Wut, um diese besser zu verstehen und nutzen zu können, damit wir uns selber besser verstehen!
Und damit wir in Zukunft nicht mehr ausrasten, wenn unser Kind uns ignoriert, nein sagt oder einfach nicht hören möchte...

Inklusive Erfahrungsbericht meinerseits!

Wenn du andere Eltern kennst, die unter ihrer Wut leiden, dann leite diese Folge an sie weiter! Lasst uns die Wut konstruktiv nutzen!

#021 Lerne dein inneres Kind besser kennen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Unterbewusstsein liegt unsere emotionale Festplatte, auf die wir im Alltag unbewusst zugreifen, sie entscheidet über Gedanken, Gefühle, Verhaltensweisen, sowie auch Entscheidungen. Der größte Teil unserer emotionalen Festplatte stammt vermutlich aus der Kindheit, deswegen ist dieser innere Anteil - das Innere Kind - besonders groß. Es ist ein höchst emotionaler Anteil, der sich eigentlich immer nach Liebe, Anerkennung und Verständnis sehnt.

Höre dir an, wie du besser in Kontakt mit deinem "inneren Kind" kommen kannst, wie du es kennen lernen und wie du ins Gespräch kommen kannst.

- Die Schönheit der Kindheit
- Fotos
- Meditation/Fantasiereisen
- "Physischer" Kontakt
- Dein inneres Kind besuchen
- Ein Brief an das innere Kind

Viel Freude beim Ausprobieren!

#020 Wohin du auch gehst, nimm deine Hoffnungen und Träume mit...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Darf ich dir heute einen Auszug aus einem wunderschönen Buch vorlesen?
Über Selbstliebe, Selbstreflektion, Wahrnehmung, Selbstmitgefühl und v.a. die Frage: Wer bin ich? Und: Warum bin ich hier?

„Vielleicht…
…bist du hier, um Licht an Orte zu bringen, die viel zu lange dunkel waren?
Wohin du auch gehst, nimm deine Hoffnungen mit, pack deine Träume ein, und vergiss niemals – auf Reisen werden Entdeckungen gemacht.
Eine Sache ist gewiss, du bist hier. Und weil du hier bist… ist alles möglich.“

„Vielleicht“, von Bestseller Autor Kobi Yamada, Illustrationen von Gabriella Barouch. Aus dem Englischen von Gerda M. Pum
In Deutschland im Adrian-Verlag erschienen 2019

Viel Spaß beim Hören!!!

#019 Starke Gefühle - Starkes inneres Kind

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wochen der starken Gefühle gehen in die letzte Runde. Noch kannst du dir die Inhalte anschauen bei youtube, im Telegram-Kanal oder der Facebookgruppe (Siehe Shownotes)
Heute geht es um unsere starken Gefühle, die uns manchmal regelrecht die Luft zum Atmen nehmen: Wut, Hass, Angst, Schuld, Scham...
Kennst du das Gefühl, dass du in Momenten ein unangenehmes Gefühl sehr stark und immer wieder spürst. Du fragst dich, woher dies kommt, was es dir erzählen möchte und wie du besser damit umgehen kannst?
Starke Gefühle transformieren und heilen, in dem du auf die Suche nach dem Ursprung der zugrunde liegenden Emotion gehst. Wann und wo hast du dieses Gefühl bereits gespürt?
Lass dich von meiner Geschichte inspirieren, heute wird es sehr persönlich...

Wenn dir der Podcast gefällt, dann leite ihn gerne weiter und schenk ihm eine positive Bewertung, damit mehr Menschen eine gefühlsvollere Welt gestalten können!

Alles Liebe und Strahlen der Welt,

Henriette

#018 Reise zu deinem inneren Kind (Meditation)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

😊 ANKÜNDIGUNG 😊: Woche der starken Gefühle vom 21.-25.Juni 2021
Von unseren Gedanken, Gefühlen, Emotionen und Bedürfnissen.
Mit Video, Audio und Textbeiträgen und Live-Treffen bei Facebook und im Telegram Kanal (siehe Shownotes unten)!
Schicke mir jetzt deine Fragen und Wünsche an kontakt@henriettemathieu.com oder in der Signal- oder Facebook-Gruppe.

In dieser Meditation (Fantasiereise) machst du dich auf den Weg, um deinem inneren Kind oder deiner inneren Jugendlichen zu begegnen. Ganz entspannt und zwanglos... Freu dich auf eine Reise zu dir!

#018 Einführung in die Reise zu deinem Inneren Kind

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

😊 ANKÜNDIGUNG 😊: Woche der starken Gefühle vom 21.-25.Juni 2021
Von unseren Gedanken, Gefühlen, Emotionen und Bedürfnissen.
Mit Video, Audio und Textbeiträgen und Live-Treffen bei Facebook, im Telegram Kanal (siehe Shownotes unten) oder auch per E-Mail auf Wunsch!!
Schicke mir jetzt deine Fragen und Wünsche an kontakt@henriettemathieu.com oder in der Signal- oder Facebook-Gruppe.

Das Innere Kind stellt eine Metapher dar für unsere inneren Anteile, die in unserer Kindheit geprägt wurden: Emotionen, Gedankenmuster, Einstellungen und Glaubenssätze, Verhaltensweisen. In dieser einführung erzähle ich dir kurz, worum es geht bei der folgenden Reise zu deinem "Inneren Kind" und warum wir diese Metapher verwenden. Und ich erzähle ein bisschen von meinem letzten Besuch meiner inneren Jugendlichen.

#017 Wer und WO ist mein inneres Kind?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

😊 ANKÜNDIGUNG 😊: Woche der starken Gefühle vom 21.-25.Juni 2021
Von unseren Gedanken, Gefühlen, Emotionen und Bedürfnissen.
Mit Video, Audio und Textbeiträgen und Live-Treffen bei Facebook und im Telegram Kanal (siehe Shownotes unten)!
Schicke mir jetzt deine Fragen und Wünsche an kontakt@henriettemathieu.com oder in der Signal- oder Facebook-Gruppe.

Innere Anteile, Innere Seiten, Inneres Kind?
Wenn du dich mal gut beobachtest, spricht oder handelt da manchmal ein kleines trotziges Kind aus dir? Es hat ein ganz bestimmtes Bedürfnis, das es dir mitteilen möchte, vielleicht nach Verbundenheit, nach Sicherheit, oder Gesehen werden? Vielleicht kannst du es hören?

Was hat es damit auf sich? Wer oder was ist das Innere Kind? Hat jede und jeder ein Inneres Kind und können wir es kennenlernen? Was haben unsere Gedanken, Gefühle, Reaktionen, Glaubenssätze damit zu tun?

Über diesen Podcast

Deine Wut, Ausraster, Trigger führen dich in die große Erschöpfung?
Vor den Kindern war alles anders? Du bist nicht DIE Mama, die du sein möchtest?
Du kommst aus den alten Mustern nicht raus, wirst jeden Tag aufs Neue getriggert.
Dein Inneres Kind schreit, dein innerer Kritiker meckert, deine Antreiber rufen dir zu: Du musst es allen recht machen! Puh, wenn all diese Glaubenssätze nicht wären...
Die Gewaltfreie Kommunikation wirklich anzuwenden wäre ein Traum...

Dein Nervensystem ist dysreguliert, du schwankst zwischen einer permanenten Übererregung vor Stress und Mental Load und dem Shutdown "Ich-Kann-Nicht-Mehr!".

Du fühlst dich permanent fremdbestimmt und wie eine Marionette, an der alle ziehen und zerren? Du und deine Bedürfnisse stehen schon lange auf dem Abstellgleis?

Du hast das Gefühl, dass du dein Kind nicht mehr so lieben kannst, wie du es gerne lieben würdest? Nach jedem Ausraster plagen dich Scham- und Schuldgefühle?
Fragst du dich, ob du gerade in einen Mama-Burnout rutschst?
Warum schaffen es alle anderen und nur du nicht?

Möchtest du so weitermachen?

Warum kann es nicht einfach alles nur ein bisschen leichter sein in deinem Mama-Alltag? Gelassener, humorvoller, ruhiger...

Willkommen bei den Leuchtturm-Müttern!
Hier findest du viele Gleichgesinnte mit den gleichen Sorgen. Und der Mutter-Burnout ist präsenter unter uns Müttern als du denken magst.
Deswegen sind die Leuchtturm-Mütter entstanden, damit wir aus dem Negativ-Strudel und der totalen Erschöpfung herauskommen und wieder zurück zu uns und in unsere Selbstbestimmung finden!

Hier im Podcast werden all deine unangenehmen Gefühle gehört und ernstgenommen. Du erfährst, wie du dein Leben wieder so denken und gestalten kannst, dass du dich wieder der Mama annäherst, die DU sein möchtest.

Finde zurück in liebevolle Verbindung zu dir und deinen Kindern, erkenne deine Gedanken und Gefühle an und lerne deine Bedürfnisse kennen. Begib dich auf deine persönliche Schatzsuche.

Ich freu mich auf dich!
Henriette
https://henriettemathieu.com

von und mit Henriette Mathieu - Mutter-Burnout-Coach

Abonnieren

Follow us